Säntis (AI,AR,SG)

Ein steiniger Aufstieg erwartet dich wortwörtlich. ABER: Die Aussicht ist unbezahlbar und den Aufstieg auf jeden Fall wert. Und falls du keine Lust auf den Aufstieg hast, gibt es auch eine Bahn, die dich in einigen Minuten auf den Berg führt. Erreichbarkeit: Die Talstation Schwägalp ist mit dem Auto gut erreichbar. Es sind gratis Parkplätze zur Verfügung. Die Strasse ist wie fast immer etwas kurvenreich, aber sehr gut zu fahren. Von Luzern fährst du etwas mehr als 1 1/2h, von Zürich hast du den etwas näheren Weg von etwas mehr als 1h. ÖV: Mit dem ÖV bestehen auch Verbindungen. Erst mit Zug, dann mit Bus/Postauto. Hierbei erfordert es wie immer eine gute Planung (am besten auf https://www.sbb.ch/de) wann und wie oft die Busse fahren. Wanderung: Zuerst führt der Wanderweg steil auf einer Wiese nach oben. Der Weg ist hier noch breit und gut begehbar. Dann kommen immer mehr Steine, wobei aber auch immer wieder ein Sicherheitsseil/Stahl Tritte im Fels verankert sind, welche den Aufstieg erleichtern. Auf halber Höhe kommst du zum Gasthaus Tierwohl, wobei ein wunderschöner Blick zu den Bündner Alpen führt. Es besteht hier auch eine Verpflegungsmöglichkeit. Nach einem kurzen Aufstieg kommt schliesslich eine Strecke, welche ziemlich "gerade" ist und dich verschnaufen lässt. Der Weg führt über eine Karstlandschaft, die aber einzigartig und wunderschön ist. Nun folgt der letzte Teil, der es in sich hat. WICHTIG: Bitte bitte, bitte zieht geeignetes Schuhwerk (Wanderschuhe mit gutem Profil) an. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit werden ebenfalls benötigt. Also keine Wanderung mit Kindern und auch kein Sonntagsspaziergang. Der letzte Anstieg geht über Schottersteine und einen schmalen Weg. Schliesslich folgt eine kurze Gratwanderung (die auf einer Seite mit Seilen gesichert ist.) Für mich war nach dem Grat die Schlüsselstelle, wobei du auf dem schmalen Fels ca. 10 m ziemlich steil nach unten gehen musst (mit Seilen gesichert). Wären keine Seile gewesen, hätte ich mir eine Umkehr überlegt. Nun folgt die Bekannte Himmelsleiter, wobei Metalltritte im Fels verankert sind und du dich an beidseits gespannten Seilen etwas hochziehen kannst. Dieser Teil ist mit Gegenverkehr etwas knifflig, da nur ein schmaler Weg besteht. Runterlaufen: Kommt für mich nicht in Frage, aufgrund der Höhe und der Schwierigkeit. Uns sind auch einige Leute mit Turnschuhen entgegengekommen, was für mich leicht bis mittelschwer unverständlich war. Runter sind wir mit der Bahn gefahren. Hier Infos zu Preisen etc.: https://saentisbahn.ch/ Aussicht: Wenn du eine gute Weitsicht hast, siehst du bis zu den italienischen, deutschen, österreichischen, liechtensteinischen und französischen Alpen. Unbeschreiblich schön. Verpflegung: Aus dem Rucksack, im Berghaus Tierwohl oder auf dem Säntis selbst. Am Sonntag bietet der Säntis auch Brunch an.



