Minze/Mint/Mentha
Der beste Tee der Welt: Für mich der Pfefferminztee. Der allerbeste Tee ist es dann, wenn die Minze frisch aus dem Garten kommt. Und das Beste: Minze im eigenen Garten zu halten ist für Anfänger super geeignet und der Aufwand ist fast nicht zu erwähnen, Minimum an Zeitinvestment.
"I want to live forever in the season of mint!"
Ursprung: Früher kam die Minze aus dem Mittelmeer/Vorderasien-Gebiet. Bereits früher gab es zig verschiedene Arten/Sorten der Minze. Zwei Sorten zu kreuzen ist auch nicht sonderlich schwierig, was die Artenvielfalt stets vergrössert.
Standort: Die Minze mag es sonnig bis halbschattig.
Boden: Dieser sollte humus- und nährstoffreich sein. Du musst aber nicht zwingend ein Gartenbeet haben, denn auch für Balkon, Gärtnerinnen und Gärtner eignet sich die Minze super. Dazu nimmst du einen Topf und pflanzt die Minze in torffreie Erden.
Pflanzen: Meine Minze, die ich dieses Jahr gekauft habe, ist eine "Hugo-Minze", die ich in einem kleinen Plastiktöpfchen gekauft habe. Die Pflanze hatte ca. 10cm Durchmesser. Dann habe ich in meinem Beet ein genügend grosses Loch gegraben und es mit Erde zugedeckt. Das ist die ganze Kunst.
Wichtig zu wissen ist, dass die Minze sehr gross wird. In einem Artikel konnte ich als Tipp für die Eindämmung der Grösse entnehmen, dass man die Minze mit dem Töpfchen in den Boden pflanzt. Ein Versuch wert, das nicht das ganze Beet Ende Jahr überwuchert ist, jedoch habe ich keinen Erfahrungswert.
Pflege: In langen Trockenperioden ist eine regelmässige Wässerung von Vorteil. Im Frühjahr kannst du die Minze 1-2x mit verdünnter Brennesseljauche (Auf meinem Blog ein Artikel zum Herstellen dieser: https://www.lovleyfoody.com/post/brennesseljauche )
Oder mit Gabe von etwas Kompost.
Winter: Die meisten Arten sind bereits von Natur aus winterhart, somit musst du keinen Mehraufwand betreiben.
Heilpflanze: Die Minze wurde schon früher als ein Heilmittel bei z.B. Verdauungsbeschwerden, Blähungen, Übelkeit oder Koliken verwendet. Das Pfefferminzöl eignet sich z.B. zum Einreiben an Schläfen gegen Kopfschmerzen, da es als Durchblutungsfördernd gilt.
