Lungern-Brienzer Rothorn-Sörenberg /Tell Trail Etappe 8 (OW,LU,BE)


Ausflugtipp (english below)
Der Tell Trail führt über acht Etappen von Altdorf auf das Brienzer Rothorn über bekannte Gipfel und historische Ortschaften. Die letzte Etappe führt über den smaragdgrünen Lungernsee zum Turren und eine spektakuläre Aussicht auf den türkisen Brienzersee auf das Brienzer Rothorn.
Schwierigkeitsstufe: T3, anspruchsvolle Bergwanderung
Dauer: 5-6 Stunden
Distanz: knapp 20 km
Aufstieg: 1.170 Höhenmeter
Abstieg: 480 Höhenmeter
Erreichbarkeit: Lungern erreichst du mit dem Panorama Express ab Luzern in ca. 50 Minuten. Bereits die Zugfahrt bietet ein tolles Panorama. Dieser Zug würde weiter nach Interlaken fahren und ist immer gut besetzt. Ab Lungern läufst du ca. 20 Minuten vom Bahnhof Lungern hinunter zum Lungernsee bis zur Bergstation Turren. Es verkehrt auch ein Bus, welcher gratis bis zur Turren-Bahn fährt. Orang beschriftet mit Turren-Bahn.
Mit dem Auto gelangst du von Luzern über die A8 je nach Verkehrslage in ca. 40 Minuten bis zu den Turren-Bahnen. Parkplätze sind gebührenpflichtig vorhanden. Für 24 Stunden zahlst du hierbei 5 Franken.
Turren-Bahn: Im Sommer verkehrt die Bahn täglich ab 8:20, alle 20 Minuten bis 17:00. Am Wochenende sogar bis 18:00.
Die Wanderung ist ab Juni (je nach Schneeverhältnissen) bis Oktober zu laufen.
Hier gelangst du zu den Tarifen der Turren Bahn: https://turren.ch/bahn/tarife
Auf den Turren kannst du auch laufen. Hierbei musst du aber weitere drei Wanderstunden und 830 Höhenmeter einberechnen.
Wanderung: Von der Bergstation Turren führt ein schöner und breit ausgebauter Wanderweg bis zum Berghuis Schönbühl. Im Rücken an klaren Tagen ein wunderschönes Panorama auf die Zentralschweizer und Berner Alpen.
Im Berghaus Schönbühl (nach ca. 1 1/2h angekommen) kannst du dich verpflegen wie auch übernachten.

Ab dem Berghaus Schönbühl erwartet dich ein nach ca. 10 Minuten ein atemberaubender Blick auf den Brienzersee und den Brienzergrat wie die Berner Alpen.
Von dort gelangst du teils leicht ausgesetzte Wanderwege und einen Anstieg (ca. 2 1/2 Stunden) das Brienzer Rothorn.
Auf dem Brienzer Rothorn besteht ebenfalls die Möglichkeit, sich zu verpflegen. Wie immer hat es aber auf jeder Wanderung wunderschöne Picknickplätze.
Ab dem Brienzer Rothorn besteht die Möglichkeit, mit der Dampfbahn in ca. 1 Stunde bis nach Brienz zu fahren. Ab dem Sommer 2024 kannst du auch mit der Gondelbahn bis nach Sörenberg fahren. Im Sommer 2023 ist die Bahn aber nicht in Betrieb aufgrund von Umbauarbeiten.
Hier mehr Infos zur Brienzer Rothorn Luftseilbahn: https://www.soerenberg.ch/de/bergbahnen/betriebszeiten/betriebszeiten-sommer/
Hier zur Dampfbahn Brienz-Brienzer Rothorn:
https://brienz-rothorn-bahn.ch/fahrplan-preise/
Die Etappe 8 des Telltrails führt Original bis nach Sörenberg. Der Weg nach unten ist steinig. Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder direkt nach Sörenberg oder über die Rossweid. Für beide Wege sind ca. 2 1/2 Stunden einzurechnen.
Der Weg vom Rothorn bis zur Rossweid führt einen Teil über das Brienzergrat und ist etwas ausgesetzt. Hier ist Schwindelfreiheit von grossem Vorteil.
Ausrüstung: Genügend zu trinken, Snacks, Wanderschuhe, warme Kleidung, es kann auch im Sommer ein kälterer Wind ziehen als im Tal sowie gute Wanderschuhe.

Lungern-Brienzer Rothorn-Sörenberg / Tell Trail Stage 8 Excursion tip The Tell Trail leads over eight stages from Altdorf to the Brienzer Rothorn over well-known peaks and historic towns. The last stage leads over the emerald-green Lake Lungern to the Turren and a spectacular view of the turquoise Lake Brienz and the Brienzer Rothorn. Difficulty level: T3, demanding mountain hike Duration: 5-6 hours Distance: almost 20 km Ascent: 1,170 meters in altitude Descent: 480 meters in altitude Accessibility: You can reach Lungern with the Panorama Express from Lucerne in about 50 minutes. Already the train ride offers a great panorama. This train would continue to Interlaken and is always busy. From Lungern, you walk about 20 minutes from the train station in Lungern down to Lake Lungern to the Turren mountain station. There is also a bus that runs free of charge to the Turren-Bahn. Orang labeled Turren Bahn. Depending on the traffic situation, you can drive from Lucerne via the A8 to the Turren-Bahnen in about 40 minutes. Parking spaces are available for a fee. You pay 5 francs for 24 hours. Turren-Bahn: In summer the train runs daily from 8:20 a.m., every 20 minutes until 5:00 p.m. At the weekend even until 6 p.m. The hike can be run from June (depending on snow conditions) to October. You can find the Turren Bahn tariffs here: https://turren.ch/bahn/tarife You can also walk on the Turren. But you have to calculate another three hours of hiking and 830 meters in altitude.

Hike: A beautiful and wide hiking trail leads from the Turren mountain station to the Berghuis Schönbühl. In the back, on a clear day, a beautiful panorama of the Central Swiss and Bernese Alps. In the Berghaus Schönbühl (arrived after approx. 1 1/2 hours) you can eat and stay overnight. From the Berghaus Schönbühl, a breathtaking view of Lake Brienz and the Brienzergrat as well as the Bernese Alps awaits you after about 10 minutes. From there you can reach some slightly exposed hiking trails and an ascent (approx. 2 1/2 hours) to the Brienzer Rothorn.
On the Brienzer Rothorn there is also the possibility to eat. As always, there are beautiful picnic spots on every hike. From the Brienzer Rothorn you can take the steam train to Brienz in about 1 hour. From summer 2024 you can also take the gondola to Sörenberg. In the summer of 2023, however, the railway will not be in operation due to renovation work. More information about the Brienzer Rothorn cable car: https://www.soerenberg.ch/de/bergbahnen/betriebszeiten/betriebszeiten-sommer/ Here to the Brienz-Brienzer Rothorn steam train: https://brienz-rothorn-bahn.ch/fahrplan-preise/ Stage 8 of the Telltrail originally leads to Sörenberg. The way down is rocky. There are two possibilities. Either directly to Sörenberg or via the Rossweid. Approximately 2 1/2 hours should be allowed for both ways.

The path from the Rothorn to the Rossweid leads partly over the Brienzergrat and is somewhat exposed. A head for heights is a great advantage here. Equipment: enough to drink, snacks, hiking boots, warm clothing, even in summer the wind can be colder than in the valley, and good hiking boots.
