Limmerensee (GL)

Ausflugtipp (english below) Auch Fjorde sind in der Schweiz zu finden. Rund um den Limmerensee ragen beidseitig Berge in schwindelerregender Höhe hoch hinauf. Die Wanderung auf den Muttenkopf ein Muss. Erreichbarkeit: Mit dem Auto gelangst du ab der A3 bei der Ausfahrt Niederurnen/Klausen/Glarus. Von dort aus fährst du mit dem Auto noch etwas mehr als 45 Minuten bis zur Bergstation Tierfehd. Dort sind kostenlose Parkplätze vorhanden. Mit dem öffentlichen Verkehr gelangst du bis Linthal. Von dort aus besteht die Möglichkeit, ein Alpentaxi zu nehmen. Hier mehr Infos: https://alpentaxi.ch/ Mit dem öffentlichen Verkehr würde ich dir eine genaue Planung deines Trips empfehlen.

Luftseilbahn Tierfehd-Kalktrittli: Mit der Luftseilbahn überwindest du in nur 7.5 Minuten eine Höhendifferenz von 1053 Höhenmeter. Die Fahrt ist in Selbstbedienung (kein anwesendes Bahnpersonal, es müssen aber keine Knöpfe etc. bedingt werden). Tickets können direkt selbstständig an der Talstation gekauft werden. Die Fahrt selbst ist bereits ein Highlight mit Blick auf die umliegende Bergwelt und einen schönen Wasserfall. Eine Erwachsene Person zahlt für einen Weg 10 Franken oder Retour 15 Franken. Kinder zahlen für die einfache Fahrt 5 Franken/ Retour 7 Franken. Hunde fahren gratis mit. Fahrräder können nicht transportiert werden. Die Betriebszeiten sind unter der Woche von 07:00-12:00 und von 13:30 bis 18:00 Uhr. Am Wochenende fährt die Bahn durchgehend ohne Mittagspause. Wichtig: Vor allem am Wochenende und bei schönem Wetter muss mit starkem Andrang gerechnet werden. Es fährt ca. alle 10 Minuten wieder eine Gondel, welche 8 Personen befördert. Es muss mit einer langen Wartezeit gerechnet werden, reservieren ist nicht möglich. Falls möglich, würde ich dir empfehlen den Ausflug unter der Woche zu machen oder bereits sehr früh morgens am Wochenende. Rechne aber auch dann genügend Wartezeit ein. Wir waren samstags um ca. 9:30 bei der Talstation und mussten etwas mehr als eine Stunde warten.

Wanderung: Ab der Bergstation Kalktrittli kannst du in zwei Richtungen gehen, um bis zur Muttseehütte zu gelangen. Der erste Weg ist nur schwindelfrei, weswegen wir diesen Weg nicht gegangen sind. Wir haben uns für den Weg durch den knapp 3 km langen Stollen entschieden. Du gelangst in ca. 30-40 Minuten bis zum Fusse des Limmerensee. Im Stollen selbst ist es kalt (unbedingt Pullover oder Jacke mitnehmen). Es muss eine Warnweste getragen werden, da der Limmerensee ein Stausee zur Stromproduktion ist, hier verkehrt viel Werkverkehr.

Fun Fact: Zusammen mit dem Muttsee wird der Limmerensee als gigantische Batterie bezeichnet. Durch die Staumauern wird hier Strom produziert. Ab dem Limmerensee erwartet dich ein steiniger Aufstieg bis zum Muttenkopf. Für die Wanderung empfehle ich dir aufgrund der vielen losen Steine Wanderschuhe. Es gibt einige leicht exponierte Stellen, die mit Seilen gesichert sind. Nach ca. zwei Stunden stehst du dann auf den Muttenkopf und überblickst den Limmerensee und die hochragenden Berge rundherum. Die Wanderung kann dann in ca. 20 Minuten bis zur Muttseehütte und zum Muttsee ausgedehnt werden. Nach unten gelangst du wieder durch den gleichen Weg oder für alle Schwindelfreien kann auch von der Muttseehütte runtergelaufen werden. Essen: Am besten aus dem Rucksack mitbringen. Auch genügend Wasser, da keine Möglichkeiten bestehen, Flaschen aufzufüllen (ausser bei der Talstation Tierfehd).

Limmerensee (GL) excursion tip Fjords can also be found in Switzerland. Around the Limmerensee, mountains rise up on both sides at dizzying heights. The hike to the Muttenkopf is a must. Accessibility: You can reach us by car from the A3 at the Niederurnen/Klausen/Glarus exit. From there you drive a little more than 45 minutes by car to the Tierfehd mountain station. There are free parking spaces available. You can get to Linthal by public transport. From there it is possible to take an Alpine taxi. More information here: https://alpentaxi.ch/ If you use public transport, I would recommend planning your trip carefully. Tierfehd-Kalktrittli cable car: With the cable car you can overcome a difference in altitude of 1053 meters in just 7.5 minutes. The journey is self-service (no railway staff present, but no buttons etc. have to be used). Tickets can be bought independently at the valley station. The ride itself is already a highlight with a view of the surrounding mountains and a beautiful waterfall. An adult pays CHF 10 one way or CHF 15 return. Children pay CHF 5 for a single journey/ CHF 7 return. Dogs travel for free. Bicycles cannot be transported.

Hours of operation are 7:00 a.m. to 12:00 p.m. and 1:30 p.m. to 6:00 p.m. on weekdays. At the weekend, the train runs continuously without a lunch break. Important: Large crowds must be expected, especially on weekends and when the weather is nice. A gondola, which carries 8 people, runs about every 10 minutes. A long waiting time must be expected, reservations are not possible. If possible, I would recommend doing the trip during the week or very early in the morning at the weekend. Even then, allow for enough waiting time. We were at the valley station at around 9:30 am on a Saturday and had to wait a little over an hour. Hike: From the Kalktrittli mountain station you can go in two directions to get to the Muttseehütte. The first way is only free from giddiness, which is why we didn't go this way. We decided to take the almost 3 km long tunnel. You can reach the foot of the Limmerensee in about 30-40 minutes. It's cold in the tunnel itself (be sure to take a sweater or jacket with you). A high-visibility vest must be worn, since the Limmerensee is a reservoir for electricity production, and there is a lot of factory traffic here. Fun fact: together with the Muttsee, the Limmerensee is referred to as a gigantic battery. Electricity is produced here by the dam walls.

From the Limmerensee you can expect a rocky climb to the Muttenkopf. I recommend hiking shoes for the hike due to the many loose stones. There are some slightly exposed spots secured with ropes. After about two hours you stand on the Muttenkopf and overlook the Limmerensee and the towering mountains all around. The hike can then be extended to the Muttseehütte and the Muttsee in about 20 minutes. You can go down the same way again or, for those with a head for heights, you can also run down from the Muttseehütte. Food: It is best to bring it with you from your backpack. Also enough water, as there are no opportunities to fill up bottles (except at the Tierfehd valley station).
