Kräuter selber anpflanzen/Plant your own herbs
Aktualisiert: 15. Mai

Ob Basilikum, Pfefferminze, Petersilie, Schnittlauch, oder doch lieber Oregano? Es gibt unzählige verschiedene Kräuter. Garantiert für jeden Geschmack etwas dabei. Und ja, auch für jede Form von Wohnen. Für Kräuter benötigst du nicht einen riesigen Garten.
Kräuter aussäen: Für alle mit einem grünen Daumen kann der Startschuss für die Aussaat der eigenen Kräuter ab ca. April gesetzt werden. Hierbei kaufst du die Samen deiner gewünschten Kräuter und Aussaaterde. In ein gewünschtes Gefäss (mit Löchern im Boden, damit keine Staunässe entsteht) gibst du anschliessend wenige Samen und deckst sie mit der Regel 2x so dick wie der Samen selbst mit Erde zu. Anschliessend musst du deine Keimlinge regelmässig wässern. Achte hierbei auf ein Vorsichtiges Wässern, bestenfalls mit einer Brause, damit die Samen nicht ausgeschwemmt werden.
Gerade bei noch kaltem und wechselhaftem Aprilwetter ist es wichtig, die Keimlinge in einer warmen Umgebung grosszuziehen. Auf der Fensterbank (es benötigt genügend Licht) oder in einem Treibhaus ist der ideale Standort.
Um den Treibhauseffekt zu erhöhen, kannst du einen kleine Folie über die Aussaat spannen (achte auf Luftlöcher, damit der Keimling nicht erstickt).
Wenn der Keimling gespriesst ist, kannst du ihne schliesslich vorsichtig inkl. Wurzeln in Aussaaterde stecken.
Die zweite Variante: Kaufe bereits fertige Setzlinge und pflanze diese in das mit Aussaaterde gefüllte Gefäss (auch hier mit Löchern, um Staunässe zu vermeiden) oder direkt in den Garten/Treibhaus. Hierbei ist es vor allem bei Frostempfindlichen Pflanzen wichtig, dass sie nach den Eisheiligen nach draussen gepflanzt werden. Hierzu gehört beispielsweise das wärmeliebende Basilikum.
Wie gelingt die Pflanzung in den Garten? Den Wurzelballen des Setzlings gut wässern, ein genügend grosses Pflanzloch ausheben, Setzling platzieren und den restlichen Raum mit Erde befüllen. Erde leicht andrücken und anschliessend regelmässig wässern.

ausgesäeter Majoran