Knoblauch/garlic/Allium sativum
Der leckere Duft von gebratenem Knoblauch. Das ist eine meiner Lieblingsdüfte der Kindheit. Dann hat meine Mutter ihre selbstgemachte Tomatensauce gemacht. Und das hiess Spagetthie Zeit. Die Knolle selber anpflanzen ist eins der Einfacheren Gartengemüse. Hier Tipps und Tricks rund um den Anbau. "Don't panic, eat garlic." Boden: lockerer, eher trockener Boden. Nasse Böden eignen sich weniger. Den Boden vor der Pflanzung auflockern und von Unkraut befreien. Bestenfalls wird das Beet noch mit etwas Kompost angereichert. Standort: sonnig, etwas windiger Lage (damit die Knoblauchfliege keine Chance hat.) Pflanzungszeit: Herbst oder Frühjahr. Gerade für Anfänger eignet sich jedoch die Pflanzung im Frühjahr (Mitte Februar bis Mitte April. Dazu nimmt man eine Knoblauchzehe mit einer Spitze. Pflanzen: Man setzt die Brutzwiebel im Frühjahr im Abstand von ca. 10cm auseinander, ca. 2-3cm tief in die Erde. Düngung: Wenn vor der Pflanzung das Beet mit Kompost angereichert wird, muss nicht zwingend noch mehr gedüngt werden. Der Nährstoffgehalt sollte so gedeckt sein. Wenn du zu Hause Brennesseljauche hast, kannst du diese stark verdünnen mit Wasser (1:10) und in der Hauptwachstumsphase bis Anfang Juni 2x wässern. Nachbarn: Eine gute Mischkultur ergibt sich mit, ja richtig gelesen, mit Erdbeeren. Weniger geeignet sind Zwiebeln, Lauch und Schnittlauch, da diese Pflanzen den gleichen Schädling (Lauchminierfliege) befallen werden können. Ernte: Wenn das Laub und der Stängel von grün zu gelb wechseln (meist Ende Juli, Anfang August), kann man die Knollen aus der Erde ziehen. Danach lässt man die ganze Pflanze an der trockenen Sonne trocknen, damit sie schliesslich lange (kühl und trocken) gelagert werden können. Damit du möglichst lange etwas vom regionalen Knoblauch hast. Gesundheitsvorteile: Der Knoblauch hat viele sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenolen oder Sulfiden, was den Blutfettwert Vorteilhaft beeinflusst.
