Jöriseen (GR)

Ausflugtipp (english below)
Diese Rundwanderung solltest du einmal in deinem Leben gemacht haben! Wunderschön von Beginn bis zum Ende. Die Jöriseen und die Bündner Bergwelt werden auf dem Silbertablett serviert.
Schwierigkeit: Mittel-Schwer, gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich
Ausrüstung: Wanderschuhe, warme Kleidung (Höchster Punkt der Wanderung ist auf knapp 2800 Höhenmeter), auch im Hochsommer kann eine eiskalte Brise wehen.
Jahreszeit: Je nach Schneeverhältnissen ist die Wanderung von Juli bis ca. Oktober zu machen. Bis Ende Juli können auf Teilstrecken der Wanderung auch noch Schneefelder vorhanden sein.
Wanderzeit: 4-5 Stunden, 11 km, 900 Höhenmeter hoch, 900 Höhenmeter nach unten.

Erreichbarkeit: Der Startpunkt der Rundwanderung ist Wägerhus Abzweigung Jöriseen. Mit dem Auto gelangst du ab Davos in ca. 15 Minuten über den Flüelapass. Die Strasse ist kurvig und steil. Da auch ein Postauto verkehrt, muss man bei einem hörbaren Postauto Laut "Dudado...." abbremsen und aufpassen, ob das Postauto in der Kurve entgegenkommt.
Für Autos ist ein kleiner Parkplatz mit kostenlosen Parkplätzen vorhanden. Jedoch ist dieser vor allem am Wochenende schnell voll. Je eher du dort bist, desto besser.
Im Sommer verkehrt auch ein Postauto von Davos. Checke die Verbindungen, bevor du mit der Wanderung startest.

Wanderung: Ausgangspunkt ist die Bushaltestelle Wägerhus/Abzw. Jöriseen. Erst geht es hoch und du gelangst zu einer Verzweigung, wobei beidseitig auf beiden Wegweisern der Jörisee beschrieben wird. Bei der Gabelung würde ich dir die rechte Seite via Winterlücke gehen. Von der Winterlücke her hast du einen wunderschönen Blick auf kleine Bergseen und die darüber erhebenden Gipfel.
Nun folgt ein Abstieg rechts entlang der Jöriseen. In den verschiedenen Seen kannst du eine eiskalte Erfrischung einholen. Die Seen werden vom Jörigletscher gespeist, weswegen das Wasser auf knapp 2500 Höhenmeter wohl auch sehr frisch ist. Der grösse der Seen welcher milchig grün ist wird unterirdisch von Gletscherwasser gespeist.

Weitergeht die Rundwanderung aufwärts zur Jöriflüelafurgga auf zum Teil steilen und anspruchsvollen Passagen. Die Passagen sind mit Seilen gesichert, erfordern aber Trittsicherheit. Aufgrund dieser Passage würde ich dir auch die oben aufgeführte Route empfehlen und nicht mit dem Abstieg von der Jöriflüelafurgga bis zu den Jöriseen.
Oben angekommen, erhältst du einen letzten und tollen Überblick über die Jörissen und Silvretta. Nun geht es hinab bis zum Ausgangspunkt der Wanderung Wägerhus, Abz. Jöriseen.

Verpflegung: Direkt auf der Rundwanderung befindet sich keine Möglichkeit, etwas zu essen und zu trinken zu kaufen. Achte deswegen darauf, dass du für den ganzen Tag genügend Proviant dabei hast.
Auf der Passhöhe des Flüela gibt es ein Restaurant und ein Hotel.

Jöriseen (GR) excursion tip You should have done this circular hike once in your life! Beautiful from start to finish. The Jöriseen and the Graubünden mountains are served on a silver platter. Difficulty: medium-difficult, good physical condition and sure-footedness required Equipment: hiking boots, warm clothing (the highest point of the hike is at almost 2800 meters above sea level), even in midsummer an ice-cold breeze can blow. Season: Depending on the snow conditions, the hike can be done from July to around October. Snowfields can still be present on sections of the hike until the end of July.
Hiking time: 4-5 hours, 11 km, 900 meters up, 900 meters down.

Accessibility: The starting point of the circular hike is the Wägerhus junction at Jöriseen. You can drive from Davos in about 15 minutes over the Flüela Pass. The road is winding and steep. Since there is also a post bus, you have to brake when you hear the post bus saying "Dudado...." and watch out for the post bus coming towards you in the curve. For cars there is a small parking lot with free parking spaces. However, it fills up quickly, especially on weekends. The sooner you are there the better. In summer there is also a postbus from Davos. Check the connections before you start the hike.

Hike: The starting point is the Wägerhus/Abzw bus stop. Joriseen. First it goes up and you come to a fork, whereby the Jörisee is described on both sides on both signposts. At the fork, I would take the right side via Winterlücke. From the Winterlücke you have a wonderful view of small mountain lakes and the peaks rising above them. Now follows a descent to the right along the Jöriseen. In the various lakes you can get an ice-cold refreshment. The lakes are fed by the Jörigletscher, which is why the water is probably very fresh at almost 2500 meters above sea level. The size of the lakes, which are milky green, are fed underground by glacial water.

The circular hike continues up to the Jöriflüelafurgga on some steep and challenging passages. The passages are secured with ropes, but require sure-footedness. Because of this passage, I would also recommend the route listed above and not the descent from the Jöriflüelafurgga to the Jöriseen. Once at the top, you get one last and great overview of the Jörissen and Silvretta. Now it goes down to the starting point of the hike Wägerhus, Abz. Joriseen. Meals: There is no opportunity to buy anything to eat or drink directly on the circular hike. So make sure you have enough provisions with you for the whole day. There is a restaurant and a hotel at the top of the Flüela pass.
