top of page

Brombeeren/Blackberries/Rubus



"Live the good life with blackberries."


Herkunft: Von den Brombeeren gibt es viele Wildformen, die fast auf der ganzen Welt wachsen. Die meisten "Zuchtbeeren" stammen aus den USA. Es gibt inzwischen auch Stachellose Beeren.


Standort: In der Natur findet man Brombeeren vor allem auf Waldlichtungen, die gut belichtet sind. So können die Früchte auch gut reifen. Die Brombeere hat weniger hohe Ansprüche als z.B. die Himbeere.


Boden: Brombeeren mögen einen feuchten, humusreichen Boden, bevorzugt kalkarm.


Pflanzen: Kann man die Brombeere bestenfalls im Frühjahr. Besonders in höheren Lagen ist der Mai ein idealer Monat. Die Brombeeren werden in einem Container gekauft. Das Loch für den Strauch sollte einige cm tiefer sein, damit sich ein neues Wurzelsystem ausbreiten kann. Wichtig ist, dass man auf genügend Abstand zwischen den Sträuchern achtet. Je nach Sorte von 1 m (welche die aufrecht wachsen), halb aufrecht wachsende Pflanzen 2 m auseinander und waagerecht wachsende Pflanzen bis zu 4 m auseinander.


Nach dem Pflanzen müssen die Sträucher gut gewässert werden. Eine Mulchschicht darauf zu verteilen ist empfehlenswert. Z.B. kannst du dafür einen getrockneten Rasenschnitt nehmen. Dadurch wird die Feuchtigkeit besser gespeichert.


Düngen: Etwas Kompost über die Beeren zu geben (im Frühjahr) sollte die Beeren ausreichend an Nährstoffzufuhr haben.


Schnitt: Damit man plötzlich keine Brombeeren mehr pflücken kann, da die Ruten bereits so dick sind, ist ein Schnitt wichtig. Dafür die 3-6 dicksten Ruten an 4-6 Drähten gespannt leiten (je nach Wuchsrichtung). Restliche Ruten zurückschneiden.


Verwertung: z.B. mein Brombeerbrownies (https://www.lovleyfoody.com/post/brombeer-brownies-blackberry-brownies) von mir sind sehr empfehlenswert. Ansonsten kannst du die Frucht auch roh essen, in Desserts, Salaten und anderen Backwaren.


Blackberries/Blackberries/Rubus "Live the good life with blackberries." Origin: There are many wild forms of blackberries that grow almost all over the world. Most "cultivated berries" come from the USA. There are now also thornless berries. Location: In nature, blackberries are mainly found in forest clearings that are well exposed. This also allows the fruit to ripen well. Blackberries are less demanding than raspberries, for example. Soil: Blackberries like moist, humus-rich soil, preferably low in lime. Planting: Blackberries can best be planted in spring. May is an ideal month, especially at higher altitudes. The blackberries are bought in a container. The hole for the bush should be a few inches deeper to allow a new root system to spread. It is important to ensure that there is sufficient distance between the bushes. Depending on the variety from 1m (which ones grow upright), semi-erect plants 2m apart and horizontal plants up to 4m apart. After planting, the shrubs must be well watered. Spreading a layer of mulch on top is recommended. For example, you can use dried grass clippings. As a result, the moisture is retained better. Fertilizing: Putting some compost over the berries (in the spring) should give the berries an adequate supply of nutrients. Cut: A cut is important so that you suddenly can no longer pick blackberries, since the rods are already so thick. To do this, stretch the 3-6 thickest rods on 4-6 wires (depending on the direction of growth). Cut back remaining canes. Utilization: e.g. my blackberry brownies are highly recommended (https://www.lovleyfoody.com/post/brombeer-brownies-blackberry-brownies ). Otherwise, you can also eat the fruit raw, in desserts, salads, and other baked goods.

1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page