Brisen-Klewenalp (NW)

Ausflugtipp (english below)
Bei dieser Wanderung überblickst du fast die ganze Zentralschweiz. Die vielseitige Tour über Grate, Geröllfelder und schöne Wiesen bietet für jeden Geschmack etwas.
Erreichbarkeit: Den Brisen erreichst du am einfachsten von Niederrickenbach. Das Bergdorf ist zu Fuss oder mit einer Bahn zu erreichen. In entgegengesetzter Richtung erreichst du den Brisen auch von der Klewenalp, der Start ist die Talstation Klewenalp in Beckenried.
Niederrickenbach Station heisst die Talstation. Bei dieser sind kostenlose Parkplätze vorhanden.
Mit dem Zug erreichst du die Talstation ebenfalls. Hierbei musst du im Zug unbedingt "Halt auf Verlangen" drücken, da der Zug sonst keinen Halt macht. Ein direkter Zug ab Luzern oder Engelberg fährt stündlich.
Mehr Infos zur Luftseilbahn Niederrickenbach findest du hier: https://maria-rickenbach.ch/dallenwil-niederrickenbach/

Zu Fuss musst du von Niederrickenbach Station bis zur Bergstation ca. 3 Stunden einrechnen.
Ab der Bergstation der Luftseilbahn Niederrickenbach führt eine Schotterstrasse in ca. 30 Gehminuten bis zur Sesselbahn, welche dich auf den Haldigrat führt.
Die Sesselbahn ist bei gutem Wetter im Sommer von Juni bis zum 1. November regelmässig von 9:00 bis 17:00 Uhr. Bei schlechter oder ungewisser Witterung kannst du über diese Nummer Auskunft unter: +41 79 224 78 85 oder +41 79 705 52 44 mehr erfahren.
Die Personenzahl ist begrenzt. Alle 6 Minuten können im Tal auf dem Berg 4 Personen einsteigen. Ich war in den Sommerferien unter der Woche unterwegs und musste nicht warten.
Mit der nostalgischen Sesselbahn überwindest du knapp 2 km und etwas mehr als 707 Höhenmeter.
Falls die Bahn bei guter Witterung auch stillsteht, solltest du einfach den Weisungen an der Talstation folgen (Nummer siehe oben kontaktieren).
Hier findest du noch mehr Infos über Preise etc. "Suche: Haldigrat" : https://www.engelberg.ch/bergbahnen/preise-sommer

Brisen
Ab der Bergstation Haldigrat führt ein meist breiter Bergwanderweg bis zum Brisen. Eine Gratwanderung über den Haldigrat bis zum Brisen dauert bis zum Bergspitze ca. 1 Stunde und 30 Minuten.
Teilweise ist der Weg aber trotzdem exponiert und braucht einen gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Wanderschuhe sind Pflichtprogramm, besonders dann, wenn die Strecke noch etwas feucht von vergangenem Regen ist.
Auf dem Brisen angekommen lädt das 360° Panorama zum Verweilen ein. Es reicht an klaren Tagen vom Säntis bis zu den Berner Hochalpen und umfasst fast die gesamten Zentralschweizer Alpen. Zudem siehst du den Hoh Brisen mit seinen teils senkrechten Flanken.

Vom Brisen Gipfel führt ein steiniger (erstes Teil etwas steiler Abstieg, wobei Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich sind) bis zum Steinalper Jochli. Von dort aus über ein Geröllfeld (vorsicht rutschig) auf Alpenwiesen bis zum Brisenhaus.
Das Brisenhaus SAC lädt zu warmen Speisen oder eine Übernachtung ein.

Vom Brisenhaus SAC kann dann entweder wieder runter bis nach Niederrickenbach gegangen werden oder über kleine Kies Strässchen und Wiesen bis zur Klewenalp.
Alternativ: Von der Bergstation Niederrickenbach kann via Brisenhaus bis zum Brisen gegangen werden, hierbei sind nicht so viele exponierte Stellen zu überwinden wie über den Haldigrat. Es müssen ca. 4 Wander-Stunden um hochzulaufen eingerechnet werden.

Bei der Klewenalp angekommen, bestehen erneut diverse Verpflegungsmöglichkeiten und die Alp bietet einen wunderschöne Sicht auf den Vierwaldstättersee. Mit der Bahn gelangst du bis nach Beckenried.
Hier mehr Infos: https://www.klewenalp.ch/
Zu Fuss von der Klewenalp bis nach Beckenried musst du ca. 2 Stunden einrechnen.

Ab Beckenried verkehren regelmässig Postautos bis nach Stans oder eine schöne Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee ist auch möglich.
Die Route kann auch ab der Klewenalp-Brisenhaus-Brisen-Haldigrat-Niederrickenbach gelaufen werden. Persönlich würde ich aber die oben beschrieben empfehlen, da vor allem der Haldigrat zum Herunterlaufen ungemütlicher ist als zum Hochlaufen.

Beckenried
Verpflegung: Auf der Bergstation beim Haldigrat befindet sich ein Restaurant, das Brisenhaus und auf dem Weg bis und mit zur Klewenalp sind Restaurants da.

Brisen-Klewenalp (NW) excursion tip On this hike you can see almost all of Central Switzerland. The versatile tour over ridges, scree fields and beautiful meadows offers something for every taste. Accessibility: The easiest way to reach Brisen is from Niederrickenbach. The mountain village can be reached on foot or by train. In the opposite direction you can also reach the Brisen from Klewenalp, the start is at the Klewenalp valley station in Beckenried. Niederrickenbach Station is the name of the valley station. There are free parking spaces available here. You can also reach the valley station by train. You must press "Stop on request" on the train, otherwise the train will not stop. A direct train from Lucerne or Engelberg runs every hour.

You can find more information about the Niederrickenbach cable car here: https://maria-rickenbach.ch/dallenwil-niederrickenbach/ You have to calculate about 3 hours on foot from Niederrickenbach station to the mountain station. From the mountain station of the Niederrickenbach cable car, a gravel road takes about 30 minutes to walk to the chairlift, which takes you to the Haldigrat. When the weather is good in summer, the chairlift runs regularly from June to November 1st from 9:00 a.m. to 5:00 p.m. If the weather is bad or uncertain, you can call this number for information: +41 79 224 78 85 or +41 79 705 52 44.

The number of people is limited. Every 6 minutes 4 people can board in the valley on the mountain. I was out during the summer holidays during the week and didn't have to wait. With the nostalgic chairlift you overcome almost 2 km and a little more than 707 meters in altitude. If the cable car is standing still in good weather, you should simply follow the instructions at the valley station (see contact number above). Here you can find more information about prices etc. "Search: Haldigrat": https://www.engelberg.ch/bergbahnen/preise-sommer From the Haldigrat mountain station, a mostly wide mountain hiking trail leads to the Brisen. A tightrope walk over the Haldigrat to the Brisen takes about 1 hour and 30 minutes to the top of the mountain.
However, the path is partly exposed and requires good surefootedness and a head for heights. Hiking shoes are a must, especially when the trail is still a bit damp from previous rain.
When you arrive at the Brisen, the 360° panorama invites you to linger. On a clear day, it ranges from the Säntis to the Bernese High Alps and includes almost the entire Central Swiss Alps. You can also see the Hoh Brisen with its partly vertical flanks.

From the Brisen summit, a stony descent (the first part is a bit steep, requiring a head for heights and surefootedness) leads to the Steinalper Jochli. From there over a scree field (caution: slippery) on alpine meadows to the Brisenhaus. The Brisenhaus SAC invites you to warm meals or an overnight stay. From the Brisenhaus SAC you can either go back down to Niederrickenbach or over small gravel roads and meadows to Klewenalp.

Brisenhaus SAC Alternatively: From the Niederrickenbach mountain station you can go via the Brisenhaus to the Brisen, although there are not as many exposed spots to be overcome as via the Haldigrat. Approx. 4 hiking hours have to be calculated to walk up. Arriving at the Klewenalp, there are again various refreshment options and the alp offers a wonderful view of Lake Lucerne. You can take the train to Beckenried. More information here: https://www.klewenalp.ch/On foot from Klewenalp to Beckenried you have to calculate about 2 hours. Postbuses run regularly from Beckenried to Stans, or a nice boat trip on Lake Lucerne is also possible. The route can also be run from Klewenalp-Brisenhaus-Brisen-Haldigrat-Niederrickenbach. Personally, I would recommend the one described above, since the Haldigrat in particular is more uncomfortable to walk down than to walk up. Meals: There is a restaurant at the Haldigrat mountain station, the Brisenhaus, and there are restaurants on the way up to and including Klewenalp.

Klewenalp