Birnen/pears/pira
Ein beliebtes Obst, welches auch im Winter regional erhältlich ist, aus dem eigenen Garten? Verlockend? Hier mehr Informationen.
"You add color to my life just lie this pear."
Wuchs: Birnenbäume wachsen stark und haben eine eher schmale Krone. Bäume können bis zu 180 Jahre alt werden, fast doppelt so alt wie ein Apfelbaum.
Das Holz der Bäume ist ein schön gemasertes,, welches im Möbelbau gefragt ist und teuer verkauft werden kann.
Geschmack: Birnen aus dem eigenen Garten sind schmackhafter als die, die vom Supermarkt gekauft werden, da der Transportweg nicht enthalten ist.
Standort: vollsonnig, warm und geschützter Standort
Boden: humusreich, gleichmässig feucht, sandiger Lehmboden.
Pflanzen: Loch aufheben, das doppelt so gross wie der Wurzelballen ist. Die Oberfläche des Wurzelballens sollte sich aber auf Bodenniveau befinden.
Pflege: Die Nährstoffversorgung kann mit Kompost, der mit Hornmehl (ca. 100g) angereichert ist, gewährleistet werden. Wenn der Sommer trocken ist, muss regelmässig gewässert werden.
Schnitt: Nach einem guten Schnitt, ist die Ernte im Spätsommer grösser. Hierfür rate ich dir z.B. auf dieser Webseite: https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/birnbaum-schneiden-42694 vorbeizuschauen.
Befurchtung: SIe befruchten sich nie selber. Deswegen muss in der Nähe ein andere Birnenbaum stehen. Wenn in Bienenflug entfernung keiner ist, sollten zwei unterschiedliche Sorten gepflanzt werden, damit die Befruchtung gewährleistet ist.
Verwertung: Von Kuchen über Porridge zum Eingemachten. Vieles ist möglich mit den Birnen. Auch auf meinem Blog folgen leckere Rezepte mit herbstlichem Obst.
