Augstmatthorn (BE)

Eine Teilwanderung des Brienzergrat führt zu wohl dem schönsten Aussichtspunkt des ganzen Brienzersee Gebietes, dem Augstmatthorn. Mit etwas Glück siehst du sogar Steinböcke.
Erreichbarkeit: Das Augstmatthorn erreichst du entweder bei einem steilen Aufstieg von der Lombachalp. Diese erreichst du ab Interlaken in ca. 40 Minuten mit dem Auto. Hierbei muss in Habkern ein Parkticket gelöst werden (Preise pro Auto). Für vier Stunden (Minimum) zahlst du hier 8 Franken, für 12 Stunden 10 Franken und für einen Tag 13 Franken.
Die Strasse ab Habkern ist steil, kurvig und eng. Es ist nicht überall möglich, mit entgegenkommenden Fahrzeugen zu kreuzen. Rückwärtsfahrkünste solltest du also mitbringen.
Es fährt sogar 4x täglich ein Postauto bis zur Lombachalp.
Eine längere Wanderung kannst du ab Interlaken oder ab der Harder Kulm machen. Die Harder Kulm erreichst du mit einer Bahn oder du kannst auch hoch laufen (Marschzeit ca. 1 Stunde 30 Min)
Wanderung: Ab der Lobachalp gelangst du über einen steilen Anstieg in etwa 1 Stunde und 30 Minuten bis zum Augstmatthorn. Von hier aus hast du Sicht auf den gesamten Brienzergrat, die Schneeberge und weit in den Westen. Der Brienzersee zeigt sich in seiner schönsten türkisen Farbe.
Die Aussicht ist unbezahlbar und wohl eine der schönsten im ganzen Berner Oberland.
Nun kannst du entweder wieder runter zur Lombachalp laufen (in ca. 1 Stunde) oder eine weitere Wanderung über den Grat bis zum Suggiture machen. Auch dort sieht man die Berner Alpen super.
Auch von der Suggiture kannst du nun den Abstieg Richtung Lombachalp machen.
Oder: Weiter in Richtung Harder Kulm und nach Interlaken.
Mit etwas Glück zeigen sich Steinböcke und Gemse. Das Gebiet ist bekannt für die grossen Steinbock Kolonien. Es ist ein sogenanntes Jagdbanngebiet, welches zum Schutz und Erhalt von seltenen und bedrohten wildlebenden Säugetieren und Vögeln dient. Hunde müssen deswegen auch an der Leine geführt werden.
Tipp: Die Wanderung erfreut sich nicht zu unrecht grosser Beliebtheit! Starte am besten morgens früh (bestenfalls unter der Woche) damit du das Augstmatthorn und den Brienzergrat für dich hast.
Ausrüstung: Wanderschuhe, genügend zu trinken und zu essen.
Der Weg ist steil und teils mit rutschigen Steinen durchzogen.
Verpflegung: Die Lombachalp, wie auch im Bergrestaurant Harder Kulm kannst du dich verpflegen.

Augstmatthorn (BE) excursion tip A partial hike of the Brienzergrat leads to what is probably the most beautiful vantage point in the entire Lake Brienz area, the Augstmatthorn. With a bit of luck you might even see ibexes. Accessibility: You can reach the Augstmatthorn either with a steep ascent from the Lombachalp. You can reach them from Interlaken in about 40 minutes by car. A parking ticket must be purchased in Habkern (prices per car). You pay CHF 8 for four hours (minimum), CHF 10 for 12 hours and CHF 13 for one day. The road from Habkern is steep, winding and narrow. It is not always possible to cross with oncoming vehicles. So you should bring reverse driving skills with you. There is even a post bus going to Lombachalp four times a day. You can do a longer hike from Interlaken or from the Harder Kulm. You can reach the Harder Kulm by train or you can walk up (walking time approx. 1 hour 30 minutes) Hike: From the Lobachalp you can reach the Augstmatthorn via a steep climb in about 1 hour and 30 minutes. From here you have a view of the entire Brienzergrat, the snowy mountains and far to the west. Lake Brienz shows itself in its most beautiful turquoise colour. The view is priceless and probably one of the most beautiful in the entire Bernese Oberland. Now you can either walk back down to the Lombachalp (in about 1 hour) or do another hike over the ridge to the Suggiture. You can also see the Bernese Alps from there. From the Suggiture you can now also make the descent towards Lombachalp. Or: Continue in the direction of Harder Kulm and to Interlaken. With a bit of luck, ibex and chamois will show up. The area is known for the large ibex colonies. It is a so-called hunting ban area, which serves to protect and preserve rare and endangered wild mammals and birds. Dogs must therefore also be kept on a leash. Tip: The hike is not unjustly popular! It is best to start early in the morning (during the week at best) so that you have the Augstmatthorn and the Brienzergrat to yourself. Equipment: hiking boots, enough to drink and eat. The path is steep and partly interspersed with slippery stones.
Meals: You can cater for yourself in the Lombachalp and in the Harder Kulm mountain restaurant.
